Akupunktur
Klassische Akkupunktur ist ein Therapieverfahren und zentraler Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es werden feine Nadeln in bestimmte Körperpunkte – Akupunkturpunkte – gestochen, welche sich auf Leitbahnen – Meridianen – befinden. Dadurch werden aus chinesischer Sicht Blockaden gelöst und die Lebensenergie – Qi – welche durch den Körper fliesst gestärkt, ausgeglichen und in die richtigen Bahnen geleitet.
Laserakupunktur stimuliert wie bei der klassischen Akupunktur mit Nadeln, die gleichen Körperpunkte. An Stelle von Nadeln wird jedoch der Lowlaser verwendet, ein intensives, schmerzloses in den Körper eindringendes Licht. Damit können Personen denen eine Nadelbehandlung unangenehm ist problemlos therapiert werden.
Moxibustion bei der Moxibustion werden Akupunkturpunkte mit Hilfe von Hitze stimuliert und so auf das Meridiansystem eingewirkt. Die angezündete Moxazigarre aus getrockneten Blättern der Heilpflanze Artemisia vulgaris, entfaltet ihre Wärmewirkung nur wenige Zentimeter über der Hautoberfläche. Zur Anwendung kommt die Moxibustion unter anderem bei Beckenendlage des Kindes und Schwächezuständen nach der Geburt.
Akupunktur kann in der Geburtshilfe bei verschiedenen Problemen eingesetzt werden:
Wenn Sie Interesse an einer Akupunktur Behandlung haben, sprechen Sie mich gerne an.